Architekt
Zum Guten Hirten
Die Kirche "Zum Guten Hirten"
1. Ein früher Anfang
Schon 1965 beschloss der Stadtrat Altöttings einen Bebauungsplan im Süden Altöttings, in dem ein Grundstück für eine evangelische Kirche eingezeichnet wurde. Trotz vielerlei Unterstützung und Bemühungen gelang es nicht, ein Grundstück für ein Gemeindezentrum zu erwerben. Die Rupertikapelle in der St. Joseph-Kapelle wird den evangelischen Christen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
2. Der Bau
Verabschiedung Pfarrer Thoma
Am 25. Februar 2018 fand die Verabschiedung von Pfarrer Thoma und seiner Frau Ingrid statt.
Dekan Bertram aus Traunstein, Vertreter der katholischen Geistlichkeit und der Politik, sowie Pfarrerkollegen, Familie, Freunde und eine große versammelte Kirchengemeinge, feierten gemeinsam einen sehr festlichen und doch persönlichen Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten. Nach den Grußworten gab es im Anschluss noch einen Stehempfang im Gemeindesaal.
Interfaith Prayers for Peace
Interreligiöses Friedensgebet
Christen & Muslime: Miteinander für Frieden beten
Jeden 1. Samstag im Monat (außer im August) um 17.00 Uhr in der St. Konrad Kirche in Altötting
Miteinander um Frieden beten, Leute kennenlernen, musizieren, anschließend Gespräch und Miteinander im Gemeindesaal.
Konzert v. "...da chiesa e camera..."
Lebensfreude – Todessehnsucht
„Lebensfreude“ und „Todessehnsucht“ – zwei scheinbar unüberbrückbare Gegensätze, und doch lässt sich mit diesen beiden Begriffen das Lebensgefühl einer ganzen Epoche beschreiben. Die Barockzeit war geprägt von einer überbordenden und geradezu leiblichen Sinnesfreude, die aber immer vom Ende her gedacht war: vom irdischen Tod und den himmlischen Freuden, die der Mensch in der Barockzeit bereits im Diesseits unter anderem durch Kunst und Musik erahnen sollte.
Musica Sacra
Musica Sacra - unter diesem Titel präsentiert das Ensemble LaGioia unter der Leitung von Sigrid Weigl sein neues Konzertprogramm mit dem "Kyrie" und "Gloria" von Antonio Vivaldi sowie dem "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi. Vivaldis "Kyrie" und "Gloria" sind im Original für einen vierstimmig gemischten Chor komponiert worden. Das Ensemble LaGioia bringt aber eine neu erschienene Fassung für vierstimmigen Frauenchor zu Gehör, begleitet von einem eigens für dieses Konzert zusammengestellten Instrumentalensemble.
Reformationsgedenken 2017
„Vom Konflikt zur Gemeinschaft“
Pilgerangebote
Aktuelle Angebote (siehe Flyer)
- Pilgerreisen und Tagesangebaote nach Ausschreibung
- Pigern to go (siehe Download)
Nähere Informationen im Pfarrbüro: 08671-97830
Herzliche Grüße von Ihren Pilgerbegleiterinnen Inga Schübel und Monika Schneider
Zwischenstand
Die Maßnahmen zur Rettung der Garchinger Versöhnungskirche nehmen Gestalt an. Inzwischen konnten wir den Verkauf eines Grundstücksteils an der Kirche vorantreiben.
Ca. 700 m² des großen freien, östlichen Grundstücks hinter der Kirche in Garching wurden zu einem guten Preis verkauft. Mit diesem Erlös können wir einen guten Teil unseres Eigenanteils an der Finanzierung leisten.
Die Landeskirche hat unseren Antrag auf Finanzierung auch genehmigt und es wurden bereits die Aufträge an die wichtigsten Unternehmen durch den Architekten, Herrn Rieger, vergeben.